1985 – 2025: 40 JAHRE OPERN AUF BAYRISCH
MIT
GERD ANTHOFF, MONIKA GRUBER & MICHAEL LERCHENBERG
PHILIPP JUNGK, PERCUSSION
MUSIKENSEMBLE OPERN AUF BAYRISCH
MUSIKALISCHE LEITUNG: ANDREAS KOWALEWITZ
Die vom Münchner Schriftsteller Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten Opern auf Bayrisch
feiern 2025 großes Bühnenjubiläum – seit mittlerweile 40 Jahren ist die Münchner Erfolgsproduktion fester
Bestandteil auf den Spielplänen zahlreicher Festivals, Opern-, Konzert- und Theaterhäuser in ganz Bayern
und weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Seit vielen Jahren ist das Ensemble mehrmals pro Spielzeit im
Münchner Gärtnerplatztheater und im Prinzregententheater zu Gast. Die Aufführungen genießen absoluten
Kultstatus – und sind so gut wie immer ausverkauft!
Verantwortlich für den anhaltenden Erfolg (seit der Premiere im März 1985 haben inzwischen über 500 (!)
Folgeaufführungen stattgefunden) sind neben den von Schallweg meisterhaft in originelle Mundartverse
gegossenen Texten auch die Protagonisten:
Die bayerischen Schauspielstars Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg präsentieren dem
Publikum diese humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen weltberühmter Opern auf
unnachahmliche Weise und bringen sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem
Musikensemble Opern auf Bayrisch (Mitglieder der großen Münchner Orchester) unter der Leitung von
Andreas Kowalewitz mit viel Witz und Leidenschaft zur Aufführung. Oper einmal anders: Nicht gesungen,
sondern in original bayrischer Mundart gesprochen, kommen diese Opernparodien daher und nehmen
bekannte und beliebte Opern dabei gehörig auf die Schippe.
Die Musik zu den Opern auf Bayrisch stammt aus der Feder von Friedrich Meyer, Rolf Wilhelm und Andreas
Kowalewitz, die das Opern-Original nie aus den Augen lassen, jedoch auf sehr charmante Weise ein
wunderbares Potpourri von alpenländischen und bajuwarischen Klängen bis hin zu allseits bekannten
Schlager- und New-Orleans-Jazz-Melodien mit in die Kompositionen aufnehmen. Klassiker der Opernliteratur
und originelle Mundartverse, berühmte Opernarien, oberbayrische Zwiefache und Gassenhauer wie „Ja, mir
san mi’m Radl da“ verschmelzen so zu einem äußerst kurzweiligen Vergnügen.
Opern auf Bayrisch – ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Opernabend der etwas anderen Art, an
dem garantiert kein Auge trocken bleibt…